Der gesamte mehr als 115 Hektar umfassende Grundbesitz ist gemäß Vorarlberger Landesjagdgesetz als Eigenjagd festgestellt. Die Betreuung des Jagdreviers erfolgt derzeit von einem Jagdaufseher. Der Bau und der Erhalt der Jagdeinrichtungen, die Wildfütterung sowie die Einhaltung des Abschussplanes fallen in seinen Aufgabenbereich. In dem Jagdrevier ziehen vorwiegend Rot-, Reh- und Gamswild ihre Fährten.
In Vorarlberg werden jährlich neue Abschusspläne erstellt, aktuell: 6 Stück Rehwild, 3 Stück Rotwild, 3 Stück Gamswild,
Im Bregenzerwald ist die Kultur des Bauens und Wohnens augenfällig und eng mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz verbunden. Die großen Waldflächen im Besitz Krähenberg verfügen über reichlich qualitatives Bauholz und bieten damit eine lukrative Einnahmequelle. Eine kostengünstige Holzernte ist durch die gute Aufschließung mit Forststraßen gewährleistet. Hauptbaumarten sind Fichte, Tanne, Buche und Bergahorn.
Ebenfalls kommt dem Bregenzerwälder-Holz eine sehr grosse Bedeutung im Bauwesen zu, da die Nachfrage nach ökologischem und nachhaltig erstelltem Wohnraum stark gewachsen ist. Die riesigen Waldflächen bergen somit ein sehr grosses Potenzial als lukrative Einnahmequelle in der Forstwirtschaft. Mit nur ein paar wenigen Fällungen pro Jahr, ist es beispielsweise problemlos möglich, die jährlichen Nebenkosten der Liegenschaft (um ein vielfaches) abzudecken. Zur Bewirtschaftung der Waldflächen bestehen eigens angelegte, befahrbare Wege.
Die auf dem Grundstück am stärksten vertretenen Baumarten sind Tannen, Fichten, Bergahorn, Rüster, Eichen, Eschen, etc.
Dipl.- Kfm. Fridolin Angerer freut sich über Ihre Kontaktaufnahme und steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zum Alpresort Krähenberg zur Verfügung.
» Ich verstehe die Wünsche meiner Kunden nur zu gut, wohne ich doch selbst in einem charmanten Forsthaus im Grünen auf Tuchfühlung mit Hirsch und Reh. Meine ganze Passion, Erfahrung und Kompetenz fließen in die Vermittlung von historischen Landsitzen und Villen, die vor Generationen für Generationen gebaut wurden.«